Hubschrauber & Nachhaltigkeit
Auf den ersten Blick scheinen Hubschrauber wenig nachhaltig. Doch wer genauer hinschaut, erkennt schnell ihren Nutzen für Gesellschaft und Umwelt. Hier möchten wir Ihnen ein paar Beispiele aus der Praxis vorstellen.

Unser Beitrag
Menschenleben Schützen
Hubschrauber sind aus der modernen Notfallrettung nicht wegzudenken. Ihre Fähigkeit, nahezu jeden Ort schnell und direkt zu erreichen kann über Leben und Tod entscheiden. Sei es auf der Autobahn, ein schwer zugänglicher Unfallort an einem Berghang oder weit draußen auf dem Meer. Luftrettungsteams, die binnen weniger Minuten an einer Einsatzstelle eintreffen, erhöhen die Überlebenschancen von Patienten signifikant. Kein anderes Rettungsmittel erlaubt die Kombination aus Geschwindigkeit, Flexibilität und direktem Zugang aus der Luft. Im Ernstfall zählt jede Sekunde.
Waldbrande bekämpfen
Waldbrände richten enorme Schäden an Natur, Tieren und Infrastruktur an. Hubschrauber sind ein effektives mittel der Waldbrandbekämpfung. Sie transportieren Löschwasser punktgenau an schwer erreichbare Brandherde, wo Feuerwehrtrupps am Boden schlechte Chance hätten. Natürlich ist auch hier der hohe Energieverbrauch von Hubschraubern zu berücksichtigen. Doch dem gegenüber steht aber ein viel schwerwiegenderer Schaden, den ein ungebremstes Feuer verursachen würde. Wir sprechen von massive CO₂-Emissionen, Verlust ganzer Wälder und Biodiversität sowie Schäden an Mensch und Wirtschaft.
Mission Energiewende
Eine stabile Energieversorgung ist das Rückgrat der Energiewende. Hubschrauber übernehmen dabei wichtige Aufgaben im Bereich der Wartung unserer Energieinfrastruktur. Sie ermöglichen die Inspektion von z.B. Hochspannungsleitungen aus der Luft. Dadurch können Checks durchgeführt werden, die am Boden extrem zeitaufwendig, gefährlich oder schlicht unmöglich wären. Hier leisten Hubschrauber einen oft übersehenen Beitrag zur Transformation unseres Energiesystems hin zu mehr erneuerbaren Quellen die aktuelle anders nur schwer machbar wären.